Karl Napf hat bisher sechzehn Bücher veröffentlicht. Eines - "Lieber Fiskus" im Theiss Verlag mit Anekdoten und Satiren zum Steuer- und Finanzwesen - ist zur Zeit vergriffen. Das sechzehnte Buch, die Streitschrift "Es Reicht", erschien 2016 im Verlag Twentysix.

Vom schwäbisch-ländlichen Umfeld ausgehend, wendet sich der Autor im Lauf der Jahre mehr und mehr der allgemeinen und politischen Satire zu, immer nach dem Motto von Grabbe: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Humor und Menschlichkeit gehören weiterhin zu Napfs Standardausrüstung, auch wenn er sich über manchen gesellschaftlichen Schwachsinn fast gesundheitsgefährdend aufregt. Wer seine Bücher probt, der lobt.


  2018  

Die Leute von Napfheim

Schwäbische Erlebnisse
ISBN: 978-3-8425-2090-5


Die schrullig-schwäbischen Dorforiginale von Napfheim treffen sich am Stammtisch im "Kreuz" regelmäßig zum hinterfotzigen aber lebensklugen Schwadronieren über das Leben und die Welt. Angeregt durch das neue Heimatmuseum machen sich der Bürgermeister, Schulmeister Josef und der Finanzbeamte Erwin hintersinnige Gedanken über ihr Dorf einst und jetzt. Auch die Kauzige Wirtin trägt ihre kritischen Gedanken über die Männer und das Leben bei. Humorvoll und gespickt mit Anekdoten entsteht dabei das vielfältige Bild einer kleinen schwäbischen Gemeinde, die beim Anpassen an die moderne Welt so ihre Schwierigkeiten hat.




  2016  

Es Reicht

Eine Streitschrift zum kollektiven Unbehagen in Deutschland
ISBN: 978-3-7407-0909-2


In "Es reicht" geht Ralf Jandl der Tatsache auf den Grund, dass Gesetz und Recht selbst von den Staaten nicht eingehalten werden und stattdessen Thesen ohne Rücksicht auf den fehlenden Wahrheitsgehalt fortlaufend wiederholt werden. Die Gesellschaft selbst scheint nur noch von Raffgier gekennzeichnet, wenn man von redlichen Bürgern absieht, die ohne Orientierung zusehen müssen, wie ihre Ideale (und ihre Alterssicherung) gegenstandslos werden. Die Bildung wäre eine geeignete Gegenkraft, würde sie nicht meist nur als Berufsausbildung konzipiert und praktiziert. Der Autor zeigt, dass der hohe Anspruch von Religion und Kunst sich in der gesellschaftlichen Realität nicht verwirklicht.




  2014  

Des hann i mir glei denkt

Amüsante Anekdoten aus dem Ländle
ISBN: 978-3-8425-1323-5


Karl Napf hat der schwäbischen Seele wieder aufs Maul geschaut und seine Erkenntnisse unterhaltsam zu Papier gebracht. Die Tücken des Alltags und die Abenteuer des "kleinen Mannes" sind sein Thema - frei nach dem Motto: "Es menschelet überall." Da werden einfühlsame Kondolenzbriefe über noch gar nicht Verstorbene verschickt, in Orten ohne Eisenbahnverkehr gibt es trotzdem eine Bahnhofstraße samt Bahnhof und für manchen ist nur dann etwas echte Kunst, wenn man es nicht versteht. Ob Schule, Justiz oder Kirche – überall tummeln sich liebenswerte und bisweilen schrullige Schwabenoriginale, die Napf mit einem Augenzwinkern aufs Korn nimmt.




  2011  

Zwei bessere Hälften

Heitere Anekdoten aus dem Badischen
ISBN: 978-3-8425-1160-6


Als teilnehmender Beobachter zeigt Karl Napf die eigenarten der Badener und die Besonderheiten im Lande. Napf hat Anekdoten gesammelt aus dem gesamten badischen Gebiet, auch aus den Geniewinkeln um Meßkirch und Bretten, sowie aus dem vornehmen Baden-Baden. Liebevoll vermittelt er seine große Landeskenntnis, gepaart mit viel Humor und Menschenkenntnis.




  2010  

Brauchet Sie's glei?

Heitere Anekdoten aus dem Ländle
ISBN: 978-3-87407-994-5


Mit spitzer Feder porträtiert Karl Napf liebevoll die Menschen im ländlichen Schwaben inmitten ihrer täglichen Abenteuer. Wir begegnen liebenswerten und bisweilen schrulligen Schwabenoriginalen, die sich in der Schule, in der Apotheke, zu beiden Seiten des Richtertisches oder in der Kirche tummeln. Napf nimmt sie mit einem Augenzwinkern aufs Korn und sorgt so für einen höchst vergnüglichen Lesespaß.




Gedanken-Schwarm

Vor dem Frühstück und vor dem Nachtstück


69 Gründe Johann Paul Friedrich Richter (wieder einmal) zu lesen. Bibliophile Broschüre, erschienen in einer Auflage von 150 Exemplaren bei Edition Wuz, Freiberg.

www.edition-wuz.de






  2008  

Bache sucht Keiler

Das neue Dekameron
ISBN: 978-3-89850-162-0


In Boccacios weltberühmtem Dekamerone flohen die Personen der Rahmenhandlung vor der Pest auf ein Landgut bei Florenz. Im schwäbischen Dekameron von Karl Napf ziehen sich sechs junge Männer und sechs junge Frauen auf eine Burg an der Donau zurück - aus Abscheu vor der modernen Gesellschaft die nur nach Geld giert. Die jungen Leute wollen sich allem Schönen widmen, sich lieben, sich Geschichten erzählen...




  2006  

Quergedacht

Querdenken ist die erste Bürgerpflicht!
ISBN: 3-8718-1015-0


Karl Napf, bewährter Kenner und Satiriker im Land in dem "wir alles können", kommt in seinem aktuellen Buch "Querdenken" zu verblüffenden Einsichten bei scheinbar jedermann vertrauten Begriffen. Knitz und mutig bürstet er auch ehrwürdigen Institutionen und Personen den Rost ab. Erschienen im sympathischen DRW-Verlag bereichert dieses Werk Ihre Erfahrungswelten um den "Napf-Faktor". Ein Buch, welches das übliche flüssige Gastgeschenk bestens ersetzt und auf eine ganz andere Weise zumindest nachhaltiger anregend ist.




  2003  

Der wahre Jakob

das wundersame Leben des Emmerich Pulcher
ISBN 3-421-05456-8


Karl Napf's biografisch gefärbtes Werk kann man getrost als das Kompendium seiner Lebenslinie bezeichnen und Emmerich Pulcher, der Held des Buches, ist er selbst. Die Geschichte beginnt 1942 im »kontaminierten« Geburtsort Hirschberg im Riesengebirge und führt von da an den Leser unterhaltsam und mit vielen schönen Reflexionen - teils tiefgründig, teils ironisch aber immer knitz und napfig - durch Pulchers an Ereignissen und Begebenheiten aller Art nicht armes Leben. Erschienen 2003 im DVA-Verlag.




  2001  

Heuhofen ist überall

Knitze Geschichten von Land und Leuten
ISBN 3-8062-1519-7


"Auch sie waren Menschen" könnte das Urteil über berühmte und weniger berühmte Heuhofener lauten, wenn man dies Buch gelesen hat. Kleine Männer und Frauen aber große Probleme, wie sie normalerweise als nicht erwähnenswert betrachtet werden. Keine Persönlichkeiten für Talkshows, sondern Underdogs, die sich am Leben zu erhalten wissen. Hat einer mal Erfolg, dann als trickreicher Hausierer oder als great pretender im öffentlichen Dienst. Erschienen 2001 im Theiss-Verlag.




  1999  

Der Schwabe als solcher

Eine heitere Charakterkunde
ISBN 3-8062-1121-3


Knitz, wie gewohnt, vollendet Karl Napf mit diesem Buch seine Schwaben-Trilogie. Von globaler Bedeutung dürfte hier sein "Der Schwabe als Schaffer" und als "Sparer", aber auch als "Protestant" bzw. "Katholik" und auch als "Steuerzahler", "Melancholiker" oder "Politiker". Mehr von regionaler Bedeutung ist "Der Schwabe als Liebhaber" und als "Viertelesschlotzer"... es schwäbelt jedenfalls in diesem Buch an allen Ecken und Enden und Napf sorgt dabei für den richtigen satirischen Blick auf diesen Volksstamm. Erschienen 1999 im Theiss-Verlag.




  1995  

Lieber Fiskus

Nicht nur heitere Betrachtungen eines Steuerzahlers
ISBN 3-8062-1206-6


In zehn Kapiteln durchkämmt der Autor die deutsche Steuerszene nach Kuriosem, Erheiterndem und Ärgerlichem. Nach Napfs Erfahrungen beschäftigt die Deutschen nichts mehr als die Belastung durch die Steuer und das eigene Gewicht. Die Körpergewichtsabgabe schafft dabei Abhilfe. Hier wird das Thema "Finanzen und Finanzamt" mit Scherz, Satire und viel Ironie behandelt; Ironie ist bekanntlich der Ausdruck der Ohnmacht... Erschienen 1995 im Theiss-Verlag mit einem Geleitwort von Manfred Rommel.




  1993  

D'gettlich und d'menschlich Komede

Aus der Reihe Autoren der "Schwäbischen Stunde"
ISBN 3-8062-1100-0


Seit vielen Jahren schreibt Karl Napf Mundarthörspiele für den Südwestrundfunk. In diesem Bändchen finden sich "D' gettlich Komede", eine Moraleske vom schwäbischen Gesamtjenseits und "D' menschlich Komede", die uns unter dem Titel Die Parfümfabrik von Raffda begegnet, wo aus einem politischen Skandal eine Krimikomödie wird, die schließlich zur Vermutung führt: So oder ähnlich muß es in der Wirklichkeit auch sein... Erschienen 1993 im Theiss-Verlag.




  1991  

Der Schultes

99 Anekdoten ums Rathaus
ISBN 3-8062-0868-9


In einer Region, in der ein Dorfschultes 1947 auf dem Standesamt Brautpaaren Hitlers "Mein Kampf" überreichte und auf Kritik erwiderte: "I han von dem Zeugs no a ganze Kischt, und so lang die net leer ist, tu i nix anders her", ja, da darf einen nichts mehr wundern...
Erschienen 1991 im Theiss-Verlag.




  1990  

Dokter Fäuschtle

Zwei Mundartspiele
ISBN 3-7987-0293-4


Hier findet sich "Der zerbrochene Krug" von Kleist in schwäbischer Bearbeitung von Karl Napf. Nach mehreren erfolgreichen Aufführungen wagte es Karl Napf, gegen ein Verbot seiner Deutschlehrerin am Gymnasium Bietigheim ["Kritik am Genie steht Ihnen nicht zu"], das Thema anzugehen und Goethes "Faust" ins Schwäbische und in die Gegenwart zu übersetzen - eben zum Dr. Fäuschtle. Erschienen 1990 im Stieglitz-Verlag.




  1989  

Der neue Schwabenspiegel

33 Betrachtungen zur Stammestypologie
ISBN 3-8062-1104-3


Karl Napfs Mutter erzählte einmal ihrer Nachbarin, dass sie jetzt für vier Wochen nach China reise. "Ja wiea, hend Sie do ebber?" war die interessierte Reaktion... Nicht mehr alle Württemberger sind jedoch davon überzeugt, dass es nur zwei gelobte Länder in der Welt gibt. Das eine sei Kanaan oder Palästina, das andere ist Württemberg, wie der Theologe Barth im 19.Jh. meinte. Was an diesem Lande immer noch besonders ist wird hier einzeln dargetan. Erschienen 1989 im Theiss-Verlag,




  1986  

O heiligs Blechle

Heitere szenen aus dem Schwäbischen
ISBN 3-7987-0248-9


Das "heilige Blechle" war im Mittelalter eine Art Ausweis für die Armenküche im Spital. Im Buch findet sich in der schwäbischen Komödie "An der Himmelstür" eine Qualifikation für 'ganz oben' mit dem sichersten Weg, der für Männer leider nicht gangbar ist. Hinzu kommen rundfunkbewährte Sketche, deren Thematik vom "integrierten Gesamtjenseits" bis zum "linksbündigen Fragebogen" reichen. Erschienen 1986 im Stieglitz-Verlag.




  1984  

Der fromme Metzger

36 heitere Geschichten aus der Provinz
ISBN 3-8062-1103-5


Nicht nur für Metzger interessante Lektüre über wahre, erdichtete und wahrerdichtete Personen im ländlichen Raum, dem Reservat der Originale, und Originalprobleme. Erschienen 1984 im Theiss-Verlag,